Sprache
Menschen haben die Fähigkeit Sprache zu erwerben und sie zur Verständigung einzusetzen. Zu den Inhalten gehören Laute, Worte, Satzstrukturen, Symbole oder Gestik und Mimik in großer Vielfalt. Auffälligkeiten bzw. Störungen können sowohl während als auch nach Abschluss der Sprachentwicklung auftreten.
Lese- und Rechtschreibstörung
eine grundlegende Störung des Schrift- Spracherwerbs
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
Störungen der Weiterverarbeitung gehörter Informationen
Aphasie
eine erworbene Störung der Sprache auf Grund einer Läsion im Gehirn, z.B. nach einem Schlaganfall, Gehirntumor oder anderen neurologischen Erkrankungen
Geistige Behinderung
Eingeschränkte kognitive Fähigkeiten bei Kindern und Erwachsenen, z.B. Down-Syndrom